
NÜTZLICHE LINKS
Hier sind vielerlei Webseiten verlinkt, die dein Überleben als (angehende:r) Student:in garantieren werden! Unterhalb der Quicklinks findest du auch eine Beschreibung dieser Webseiten und weitere interessante Links.
Quicklinks
Uni-Alltag
Weitere Angebote
Ansprechpersonen
Sonstiges
Uni-Alltag
u:space ist das Portal der Universität Wien. Hier kannst du etwa die Zulassung zum Studium beantragen, deine Prüfungsleistungen einsehen und auch Anerkennungen von Prüfungsleistungen beantragen. Du findest unter der Anmeldeübersicht alle Kurse und Prüfungen zu denen du angemeldet bist oder warst. Hier kannst du dich innerhalb der angegebenen Frist auch wieder abmelden. Du kannst direkt in u:space den ÖH-Beitrag zahlen und auch ein Leistungsstipendium beantragen. Unter Meine Dokumente gibt es auch dein Studienblatt und deine Studienbestätigung zum Herunterladen. Weiters kannst du auch deine u:card bei Verlust sperren und neu beantragen.
Auf u:find kannst du nach Lehrveranstaltungen suchen und so auf alle relevanten Infos (Lehrende, Termine, Inhalte der LV, ...) zugreifen. Auch kannst du nach Personen suchen und so ihre Email Adresse und Raumnummer herausfinden.
moodle ist die Lernplattform der Universität Wien. Dort findest du ab Semesterbeginn das Unterrichtsmaterial, das von Lehrenden zur Verfügung gestellt wird. Meist werden dort auch die erreichten Punkte bei Teilleistungen eingetragen.
Zusätzlich zum Umterrichtsmaterial, das von Lehrenden zur Verfügung gestellt wird, gibt es eine von Studierenden erstellte Skriptensammlung, die beim Lernen für Prüfungen eine große Unterstützung darstellt. Hilf auch du mit und stelle deine Unterlagen zur Verfügung!
Auf der Seite des ZID findest du viele nützliche Infos zu den IT-Services der Uni Wien. Dort gibt es etwa die Anleitung zum Verwalten deines WLAN-Passwortes und zum Weiterleiten deiner Uni-Mailadresse. E-Mail Adressen der Form name.nachname@univie.ac.at können beim ZID beantragt werden. Studierende der Uni Wien erhalten über den ZID diverse Microsoft 365 Apps gratis und können das IT-Kursangebot wahrnehmen.
Das ist die Suchmaschine der Universitätsbibliothek. Hier kannst du nach Büchern, Artikeln, Zeitschriften, Datenbanken uvm suchen. Bei Printmedien kannst du herausfinden ob und wo es dir ausleihen kannst. Online Medien kannst du nach Anmeldung mit deinem u:account einfach herunterladen. Hier die Öffnungszeiten der Bibliothek am UZA2 und einige Ressourcen, die über u:search verfügbar sind:
Studierende der Universität Wien können an u:print Geräten Dokumente scannen (kostenlos) und drucken (kostenpflichtig). Etwa ein A4-Ausdruck in schwarz-weiß kostet 0,05 €. Im Geozentrum gibt es sowohl in der Bibliothek als auch im Computerraum die Möglichkeit die Services von u:print zu nutzen.
Am UZA2 gibt es das Mensa-Café, das findest du auf Ebene 3 - Spange Z. Den Menüplan kannst du dir in ausgedruckter Form dort wöchentlich abholen oder online einsehen. Das Mensapickerl gibt es bei uns während der Sprechstunde zum abholen.
Ansprechpersonen
Das SSC steht Studierenden für eine studienspezifische Beratung und Fragen zum laufenden Studienbetrieb an der Fakultät zur Verfügung. Sie sind u.a. die Anlaufstelle für Studierende bei Fragen rund um Prüfungswesen, Anmeldesystem und Studienabschluss.
Die Studienprogrammleitung plant das Lehrprogramm und entscheidet über studienrechtliche und studienorganisatorische Fragen. Zum Beispiel bei Fragen zur Anerkennung von Prüfungen oder zum Curriculum wendest du dich an die SPL. Aktuell ist der für uns zuständige Studienprogrammleiter ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Lengauer.
Zur Fakultät gehören sechs Institute, ein Department, das SSC und das Dekanat. Auf den Institutsseiten findest du Infos zu den Forschungsbereichen der Institute und ihren Mitarbeiter:innen, die dich bei der Themenfindung für deine Bachelorarbeit inspierieren können. Auch findest du dort wichtige Infos zum Erasmus-Programm und unseren sechs Partneruniversitäten.
Die ÖH Uni Wien ist deine Interessensvertretung an der Universität Wien. Die ÖH vertritt dich gegenüber dem Rektorat, setzt sich für bessere Studienbedingungen ein und hilft dir mit Beratungsangeboten über die Hürden deines Studiums.
Das CTL ist die hochschuldidaktische Einrichtung der Universität Wien und als solche unterstützen sie das universitäre Lehren und Lernen.
Weitere Angebote
studierenprobieren
Diese Initiative der ÖH soll dich bei der Studienwahl unterstützen indem du die Möglichkeit bekommst in deinem Wunschstudium hineinzuschnuppern.
uniorientiert
Studieninteressierten hilft uniorientiert dabei, sich einen Überblick zu verschaffen über das Studienangebot der Uni Wien und die ersten Schritte Richtung Studium.
Studiversum ist ein digitaler Wegweiser durch das Studium und beantwortet deine Fragen rund um den Studienalltag.
uniport
uniport ist das Karriereservice der Uni Wien. Bei Karriere-Events kann man Einblicke in Berufsbilder, Branchen und Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten. Dort kannst auch ihr Beratungsangebot wahrnehmen in Form von CV-Checks, Coachings, Persönlichkeitstests uvm.
Sportangebot
Das Universitätssportinstitut Wien bietet jedes Semester ein breitgefächertes Sportangebot zu günstigen Preisen. Am UZA 2 findet ein Mal wöchentlich auch das Geokicken am Fußballplatz bei Stiege Y statt. Infos dazu gibt es im Newsletter.
Geokicken
Sprachkurse
Willst du eine neue Sprache lernen oder deine Kenntnisse einer Zweitsprache vertiefen? Dann schau im Kursangebot des Sprachenzentrums der Uni Wien oder der Volkshochschulen Wien vorbei, dort wirst du bestimmt fündig!
Studieren kann durchaus sehr fordernd sein, da ist es wichtig sich auch mal Hilfe zu holen. Hier findest du einige Ressourcen, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst.
Auf u:book findest du jeweils zu Semesterbeginn Laptops, Convertibles und Tablets zu günstigen Preisen. Bei den Infoständen kann man sich beraten lassen und die Geräte persönlich ansehen. Auch gibt es immer ein Gewinnspiel, wo man tolle Geräte gewinnen kann.
Sonstiges
Immer noch verwirrt von vielen Begriffen? Im Begriffs-ABC der Uni Wien findest du studienrelevante Begriffe und Abkürzungen, die dir in deiner Studilaufbahn immer wieder begegnen werden.
Hier findest du heraus an wen du dich mit deinen Fragen wenden kannst. Wenn du dir immer noch unsicher bist, kannst du uns jederzeit auch kontaktieren und wir helfen dir weiter.
univie Blog
Jeder und jede an der Uni Wien kann einen Beitrag für den univie Blog einreichen. Dort findest du also eine bunte Sammlung an Geschichten und Erfahrungs-berichten von Menschen, die die Universität Wien mitgestalten.
Hier findest du einen Überblick aller Zitierregeln, die du für das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten benötigen wirst.
Hier kannst du den DOI einer Quelle eingeben und erhälst das fertige Zitat für dein Literaturverzeichnis. Achtung: Trotzdem immer auf Richtigkeit überprüfen!
Du möchtest auch nach außen hin tragen, dass du stolz darauf bist, Uni-Wien-Student:in zu sein? Dann findest du im Uni-Wien Shop bestimmt das richtige für dich.